Rfr084 - Mit dem Hattori Hanzō zum ersten Date
Ausnahmsweise hatten beide eine ruhige Woche. Der Newsletter hat ein neues Zuhause, und dank unserer Umfrage wissen wir, dass wir den Bildungsauftrag „Frontend für Backend“ haben. Sandra arbeitet weiterhin an der JUnit-Migration und ist schwer begeistert von Winboat.
Daniels Team entdeckt Gitflow für sich.
Bei „Ramsch aus dem Modem“ geht es um Backen vor 120 Jahren, Rust in Debian, Operaton, Kill Bill, Office-Alternativen und das Backend-For-Frontend-Pattern.
Konsum ist diese Woche zurück mit Weihnachtsgeschenk-Tipps wie KitchenAid-Zubehör, Konzerttipps, Pen-&-Paper und Lego.
Termine
Links
- Aktueller Stand zur Umfrage 'Hero Section'
- Newsletter via Listmonk
- WIP Migration von JUnit3/4 auf JUnit 5 bei Apache Maven
- Windows Apps unter Linux: winboat
- Gitflow
- Erfahrungsbericht Gugelhupf nach 121 Jahre altem Rezept von Dr. Oetker, laktosefrei
- Debian macht Rust verpflichtend
- Operaton und Otus GmbH
- Neue Kill Bill Variante
- heise: Office-Alternative aus Deutschland von Ionos und Nextcloud ist jetzt verfügbar
- OpenCloud
- heise: Keine Chance dem Token-Klau: Das Backend-for-Frontend-Pattern
- Karl Bartos: Das Cabinet des Dr. Caligari – Stummfilmkonzert, Sa 14.03.2026 20.00 Uhr in Dortmund
- Landesgartenschau Neuss Aktion Dauerkarte für 120€ bis Weihnachten
- Nudelvorsatz KitchenAid
- Pen&Paper RPG: Troubleshooters / Robo-Santa und die böse Weihnachtsüberraschung
- Lego Star Trek: U.S.S. Enterprise NCC-1701-D
So könnt ihr uns Feedback geben
Wenn ihr uns Feedback geben wollt, dann könnt ihr es über folgende Kanäle:
Oder auf der Plattform Eurer Wahl, z.B.:
So könnt ihr uns unterstützen
Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann habt Ihr folgende Möglichkeiten:
Kommentare
Neuer Kommentar